Welche Aufgaben hat die Feuerwehr?
Wie verhält man sich richtig, wenn es brennt?
Welche Ausrüstung hat ein
Feuerwehrmann bei sich?
Diese Fragen wurden für die Zweit- und Drittklässler
der Trautwein-Grundschule Moosbach diesmal nicht im Klassenzimmer geklärt,
sondern direkt durch die Fachfrauen und -männer der freiwilligen Feuerwehr
Moosbach.
Über 40 Kinder wurden von
Kommandant Bernhard Meiller und seinem Team im Feuerwehrhaus Moosbach empfangen
und erhielten viele wichtige Informationen. Als die Kinder die Gerätschaften
und Fahrzeuge der Feuerwehr anschauten, war die Faszination groß. Kisten wurden
geöffnet, Warndreiecke aufgestellt, in Anhänger geschaut, immer verbunden
mit
der Frage an Zugführer Marco Rappl: Wofür braucht man das? Wie anstrengend die Arbeit beim
Löschen eines Feuers ist,
konnten die Mädchen und Buben nur erahnen, als sich
Gruppenführerin Katharina Meiller mit der dicken Feuerwehrhose,
der schweren
Jacke, Handschuhen, Atemschutzmaske und Sauerstoffflasche und mehr ausstattete.
Als die Kinder die Sauerstoffflasche anheben durften, wurde ihnen schnell der
körperliche Kraftakt deutlich.
Mit der Erkundung des
Luftschutzbunkers und der Rückfahrt an die Schule mit den Feuerwehrfahrzeugen
war der Unterrichtsgang perfekt.
„Ich will auch mal zur Feuerwehr!", hörte man
viele Kinder rufen.